Warum dein Online-Kongress scheitern wird, wenn du DAS ignorierst (Case Study nach insg. 578.784€ Umsatz)

Inhaltsübersicht
Let’s set the stage
Dies ist mein offener Brief an alle Kongressveranstalter … und mich selbst und soll kein Fingerzeig auf andere sein a la “sieh her wie schlecht du bist”, sondern eine Selbstreflektion nach EIGENEN Fehlern und nach Beobachtung von über 300 Kongressen in der Szene in der Hoffnung, dass diese eigene und beobachtete Fehler nicht wiederholt werden.
Vermeide diese Fehler und spiele in der Oberliga mit 50k+ Umsatz pro Kongress. LETS DO IT! 🙂
Es mag für dich interessant sein, was welcher Position ich diese Zeilen schreibe und was mein Lebenslauf in dieser Branche ist.
Ok let’s set the stage: Ich habe mit meinen Partnern die deutsche Online-Kongressszene etabliert und mit unserer MindHeart Online Kongress University (seit 2019 ist dies die “ME Method“) seit 2015 geholfen über 300 hoch erfolgreiche Kongresse entstehen zu lassen.
Hier ein kurzer Flashback aus der sehr arbeitsintensiven Aufbauzeit (Unser 3. Kongress und größte im deutschsprachigem Raum – der Mindheart Business Kongress, mit 100 Speakern und 54.206,75€ Ertrag)
In dieser Zeit haben wir weiter eigene Kongresse gemacht und unser Wissen in der Umsetzung und Leitung immer aufgefrischt. Wir haben unsere Fehler gemacht und sie immer mit unserer Community geteilt – genauso wie auch alle Strategien die zum Erfolg geführt haben, damit sie unsere Schüler nachmachen konnten – und das haben sie.
Wir haben durch die Power des noch immer am weitesten unterschätzten Marketing Tool – Online Kongresse – alleine durch Digistore24 in der Zeit 2015 bis 2019 folgende Umsätze erzielt (beinhaltet nicht Direktüberweisungen für Ausbildung in der Kongress University!) :

–> dein Kongress Thema hat keine Problemlösung im Titel oder Untertitel und somit niemanden interessiert.
–> dein Kongressthema wurde nie vor der großen Veröffentlichung und Bewerbung an echten Menschen geprüft, ob es in der Formulierung auch ankommt und tatsächlich bewegt.
–> nochmal – dein Thema ist scheiße, weil du keine Probleme gelöst hast! Unser Fehler damals mit dem “Du bist Liebe Kongress” —> Gescheitert weil KEIN PROBLEM GELÖST!
–> habe ich bereits erwähnt, dass dein Kongress – wie dein Business – EIN PROBLEM lösen oder zumindest portraitieren MUSS?! Sorry, aber ich kann es nicht genug betonen… wenn du einem komplett Umbedarften NICHT binnen 30 Sekunden erklären kannst was der GENAUE Benefit ist, den er NACH der Teilnahme an deinem Kongress hat – dann übe bis du es kannst.
–> dein Kongress läuft ohne Struktur und angekündigte Schwerpunkte ab an dem sich die Teilnehmer orientieren könnten. Es kommt kein Spannungsbogen zustande.
–> deine Interviews sind inhaltlich Küchengespräche ohne roten Faden und langweilen den Interviewten, weil du dich 0 auf ihn/sie vorbereitet hast und beim Interview absolut schwimmst. (Wird wohl das letzte mal sein, dass du ihn/sie interviewt hast).
–> du hast keine Werbung gemacht. Du warst damit beschäftigt deinem Perfektionismus ( = Unsicherheit) nachzugehen und warst damit glücklich, dass endlich alle Tippfehler auf der Startseite und im Freebie ausgebügelt waren.
–> du hast dich darauf verlassen, dass dich die Speaker bewerben
–> du hast mit 50.000€ Einnahmen kalkuliert, hattest aber keinen einzigen € für Facebook Werbung. Hey,… die Leute werden schließlich von sich aus auf deinen Kongress aufmerksam wenn du einfach online gehst! Außerdem hat das fancy Logo was du jetzt hast 2000€ gekostet…
–> du hast gemerkt, dass du zu wenige Teilnehmer hast und hast davor zurückgeschreckt zu verschieben – gratuliere, du hast nun einen Kongress mit 500 Teilnehmern und bist stolz darauf es “hinter dich” gebracht zu haben. Lasse dich feiern – du bist ein (bankrotter) Kongressveranstalter!
–> du hast am Ende des Kongresses keine Spannung oder Verknappung aufgebaut, weil du der Meinung bist, dass Marketing per se und Hype scheiße sind… Gratuliere zu mind. 33% Verdienstentgang!
–> du hast nach offiziellem Abschluss nicht für 2 Tage wieder aufgemacht oder unangekündigte Bonustage eingeführt
Du hast Künstler engagiert (statt Pragmatiker)

Du bist Perfektionist und glaubst, dass das gut ist …
