Canva

Bye-Bye Photoshop, Grafik-Überforderung und 1000e Euro pro Jahr an Designer und Lizenzen: Do-It-Yourself und das ganze super-professionell, binnen Sekunden und kostenlos – Dank fixfertiger Drag-and-Drop-Vorlagen die Laien Vorproduziert wurden.

*Canva ist eine Grafikdesign-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, visuelle Inhalte nach dem Drag-and-Drop-Prinzip zu erstellen. Die Plattform enthält bereits Vorlagen, Bilder, Schriftarten und grafische Elemente, die von den Nutzern verwendet werden können.

Damit eignet sie sich für einfaches und professionelles Grafikdesign, die Erstellung von Webseiten, Flyern, Visitenkarten und mehr. Canva bietet einen kostenlosen Basisdienst sowie kostenpflichtige “Pro” und “Enterprise” Erweiterungen, die zusätzliche Funktionen und Inhalte freischalten. Die Plattform kann als Webanwendung oder mobile App genutzt werden.

Canva ist eine benutzerfreundliche Plattform, mit der du ohne große Vorkenntnisse professionell aussehende Grafiken, Präsentationen, Karten, Infografiken usw. erstellen kannst. ”

Canva ist eine großartige Möglichkeit, um professionell aussehende Grafiken, Präsentationen, Karten, Infografiken usw. zu erstellen, ohne dass du ein Experte sein musst.”

Wieviel kostet Canva?

Die kostenlose Version von Canva ist, nun ja, kostenlos. Du kannst Canva Pro 45 Tage lang ausprobieren, ohne einen Cent zu bezahlen. Wenn du innerhalb des Testzeitraums kündigst, werden dir keine Kosten in Rechnung gestellt. Canva Pro kostet normalerweise 11,99 Euro pro Monat für Einzelpersonen und 109,99 Euro pro Jahr.

Was ist erlaubt?

Alle Freien Fotos, Musik- und Videodateien auf Canva können frei für kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden.

Für wen ist Canva geeignet?

Canva ist eine gute Wahl für Kleinunternehmer/innen, Online-Unternehmer/innen und Marketer/innen, die schnell und einfach ansprechende Social-Media-Grafiken, zum Beispiel für Instagram, entwerfen wollen. Für anspruchsvollere Designs ist ein Tool wie Photoshop besser geeignet.

Fixfertige Vorlagen mit 1 Klick sofort als Laie benutzbar

Canva bietet eine große Auswahl an Vorlagen, die über Instagram, Lebensläufe und Logos hinausgehen. Du kannst so ziemlich jedes Format erstellen, das du brauchst. Zu den beliebtesten Vorlagentypen gehören Präsentationen und Marketingmaterialien.

Wie ich 1530€ pro Jahr an Stock-Lizenzgebühren mit Canva spare

Wenn du das hier liest, ist es wahrscheinlich, dass du Canva kennst. Canva ist ein benutzerfreundliches Grafikdesign-Tool, das die Designwelt im Sturm erobert hat. Es ist einfach zu bedienen und verfügt über eine Bibliothek mit eingebauten Vorlagen, die es zum perfekten Werkzeug machen, um beeindruckende Bilder für deinen Blog, deine sozialen Medien oder sogar dein Unternehmen zu erstellen.

Aber Canva ist nicht nur für schöne Bilder da. Es ist auch ein unglaublich leistungsstarkes Marketing-Tool. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Canva für dein Marketing nutzen kannst, um Bilder zu erstellen, die dir helfen, deine Marketingziele zu erreichen.

Zunächst wollen wir uns ansehen, warum Marketingvisualisierungen so wichtig sind.

Die Bedeutung von Marketing-Visuals

In der heutigen Welt werden wir mit Bildern bombardiert. Und unsere Gehirne verarbeiten Bilder 60.000 Mal schneller als Text. Deshalb ist es so wichtig, dass du Bilder in deinem Marketing einsetzt.

Bilder sind wichtig, um die Aufmerksamkeit zu wecken und zu halten. Tatsächlich erhalten Tweets mit Bildern 150% mehr Retweets als Tweets ohne Bilder. Und Facebook-Posts mit Bildern werden 2,3-mal so oft aufgerufen wie Posts ohne Bilder.

Aber es geht nicht nur darum, Aufmerksamkeit zu erregen. Bilder sind auch wichtig, um deine Botschaft zu vermitteln und deine Geschichte zu erzählen. Es ist sogar wahrscheinlicher, dass sich Menschen an eine Geschichte erinnern, wenn sie von einem passenden Bild begleitet wird.

Wenn du also Marketinginhalte erstellen willst, an die sich die Menschen tatsächlich erinnern und mit denen sie sich beschäftigen, musst du Bilder verwenden. Und genau hier kommt Canva ins Spiel.

Wie du Canva für dein Marketing nutzt

Nachdem wir nun über die Bedeutung von Bildern im Marketing gesprochen haben, wollen wir uns ansehen, wie du Canva nutzen kannst, um Bilder zu erstellen, die dir helfen, deine Marketingziele zu erreichen.

Canva bietet eine große Auswahl an Vorlagen für verschiedene Marketingmaterialien, z. B. für Posts in sozialen Medien, Anzeigen, E-Mail-Kopfzeilen und vieles mehr. Und das Beste ist, dass die meisten dieser Vorlagen kostenlos sind.

Um loszulegen, musst du nur ein kostenloses Konto erstellen und dann die verfügbaren Vorlagen durchstöbern. Wenn du eine Vorlage gefunden hast, die dir gefällt, klicke sie an, um sie im Canva-Editor zu öffnen.

Von dort aus kannst du die Vorlage an deine Bedürfnisse anpassen. Ändere die Farben, füge deine eigenen Bilder und sogar deinen eigenen Text ein. Wenn du mit deinem Design zufrieden bist, lädst du es einfach herunter und schon kannst du es für dein Marketing nutzen.

So einfach ist das.

Schauen wir uns nun einige konkrete Möglichkeiten an, wie du Canva für dein Marketing nutzen kannst.

1. Social Media Posts erstellen

Eine der beliebtesten Möglichkeiten, Canva zu nutzen, ist die Erstellung von Posts für soziale Medien. Canva bietet eine große Auswahl an Vorlagen für verschiedene Social-Media-Plattformen, darunter Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn.

Wähle einfach die Vorlage aus, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt, passe sie an deine Marke an und poste sie dann auf deinem Social-Media-Konto.

2. Social Media-Anzeigen erstellen

Zusätzlich zu Social Media Posts kannst du mit Canva auch Social Media Ads erstellen. Canva bietet eine große Auswahl an Vorlagen für verschiedene Social-Media-Plattformen, darunter Facebook, Twitter und LinkedIn.

Genau wie bei den Beiträgen in den sozialen Medien kannst du diese Vorlagen an deine Marke anpassen und sie dann in deinem Social-Media-Konto veröffentlichen.

3. E-Mail-Kopfzeilen erstellen

Eine weitere gute Möglichkeit, Canva zu nutzen, ist die Erstellung von E-Mail-Kopfzeilen. Canva bietet eine große Auswahl an E-Mail-Kopfzeilenvorlagen, die du an deine Marke anpassen kannst.

Und wenn du deine E-Mail-Kopfzeile erstellt hast, kannst du sie einfach herunterladen und bei deinem E-Mail-Anbieter hochladen.

4. Blog-Bilder erstellen

Zusätzlich zu den E-Mail-Kopfzeilen kannst du mit Canva auch Bilder für deine Blogbeiträge erstellen. Canva bietet eine große Auswahl an Vorlagen für verschiedene Arten von Blogbeiträgen, darunter Blogbeiträge, Infografiken und sogar eBooks.

Genau wie bei den E-Mail-Kopfzeilen kannst du diese Vorlagen an deine Marke anpassen und sie dann herunterladen und in deine Blogbeiträge einfügen.

5. Präsentationen erstellen

Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, deine Präsentationen aufzupeppen, bist du bei Canva genau richtig. Canva bietet eine große Auswahl an Präsentationsvorlagen, die du an deine Marke anpassen kannst.

Und wenn du deine Präsentation erstellt hast, kannst du sie einfach herunterladen und in deine bevorzugte Präsentationssoftware hochladen.

6. Drucksachen erstellen

Neben Präsentationen kannst du Canva auch für die Erstellung von Drucksachen nutzen. Canva bietet eine große Auswahl an Vorlagen für verschiedene Drucksachen, darunter Visitenkarten, Flyer und sogar Poster.

Genau wie bei Präsentationen kannst du diese Vorlagen an deine Marke anpassen und sie dann herunterladen und ausdrucken.

7. Infografiken erstellen

Wenn du wirklich atemberaubende Grafiken erstellen willst, sind die Infografik-Vorlagen von Canva genau das Richtige für dich. Canva bietet eine große Auswahl an Vorlagen für verschiedene Arten von Infografiken, darunter Datenvisualisierungen, Zeitleisten und sogar Prozessdiagramme.

Und genau wie bei anderen Canva-Vorlagen kannst du diese Vorlagen an deine Marke anpassen und sie dann herunterladen und in deine Blogbeiträge oder Präsentationen einfügen.

8. Logos erstellen

Eine weitere gute Möglichkeit, Canva zu nutzen, ist die Erstellung von Logos. Canva bietet eine große Auswahl an Logovorlagen, die du an deine Marke anpassen kannst.

Wenn du dein Logo erstellt hast, kannst du es einfach herunterladen und auf deine Website oder deine sozialen Medienkonten hochladen.

9. eBooks erstellen

Wenn du wirklich atemberaubende Grafiken erstellen willst, sind die eBook-Vorlagen von Canva genau das Richtige für dich. Canva bietet eine große Auswahl an Vorlagen für verschiedene eBook-Typen, darunter eBooks, Arbeitsbücher und sogar Vorlagen.

Und genau wie bei anderen Canva-Vorlagen kannst du diese Vorlagen an deine Marke anpassen und sie dann herunterladen und in deine Blogbeiträge oder Präsentationen einfügen.

10. Mockups erstellen

Wenn du wirklich atemberaubende Grafiken erstellen willst, sind die Mockup-Vorlagen von Canva genau das Richtige für dich. Canva bietet eine große Auswahl an Vorlagen für verschiedene Mockup-Typen, darunter Geräte-Mockups, App-Mockups und sogar Buch-Mockups.

Und genau wie bei anderen Canva-Vorlagen kannst du diese Vorlagen an deine Marke anpassen und sie dann herunterladen und in deine Blogbeiträge oder Präsentationen einfügen.

11. Websites erstellen

Zusätzlich zu all den anderen großartigen Marketingmaterialien, die du mit Canva erstellen kannst, kannst du Canva auch zum Erstellen von Websites verwenden. Canva bietet eine große Auswahl an Vorlagen für verschiedene Website-Typen, darunter Unternehmenswebsites, Portfolios und sogar Online-Shops.

Und genau wie bei anderen Canva-Vorlagen kannst du diese Vorlagen an deine Marke anpassen und sie dann herunterladen und in deine Blogbeiträge oder Präsentationen einfügen.

12. Videos erstellen

Nicht zuletzt kannst du Canva auch zum Erstellen von Videos verwenden. Canva bietet eine große Auswahl an Vorlagen für verschiedene Videotypen, darunter Produktvideos, Erklärvideos und sogar Videos für soziale Medien.

Und genau wie bei anderen Canva-Vorlagen kannst du diese Vorlagen an deine Marke anpassen und sie dann herunterladen und in deine Blogbeiträge oder Präsentationen einfügen.

Wie du siehst, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie du Canva für dein Marketing nutzen kannst. Wenn du also nach einer Möglichkeit suchst, beeindruckende Grafiken zu erstellen, die dir helfen, deine Marketingziele zu erreichen, bist du bei Canva genau richtig.